programm

Mi
Sep
Do
Sep
Fr
Sep
Sa
Sep
So
Sep
Mo
Sep
Di
Sep
Mi
Sep
Do
Sep
Fr
Sep
Sa
Sep
So
Sep
Mo
Sep
Di
Sep
Mi
Okt
Do
Okt
Fr
Okt
Sa
Okt
So
Okt
Mo
Okt
Di
Okt
Mi
Okt
Do
Okt
Fr
Okt
Sa
Okt
So
Okt
Mo
Okt
Di
Okt
Mi
Okt
Do
Okt
Fr
Okt
Sa
Okt
So
Okt
Mo
Okt
Di
Okt
Mi
Okt
Do
Okt
Fr
Okt
Sa
Okt
So
Okt
Mo
Okt
Di
Okt
Mi
Okt
Do
Okt
Fr
Okt
Sa
Nov
So
Nov
Mo
Nov
Di
Nov
Mi
Nov
Do
Nov
Fr
Nov
Sa
Nov
So
Nov
Mo
Nov
Di
Nov
Mi
Nov
Do
Nov
Fr
Nov
Sa
Nov
So
Nov
Kleiner Saal
Do, 25.09
17:30

SIRÂT (OmdU)

Oliver Laxe, ES/FR, 2025
115 min., OmdU
Ein Vater (Sergi López) und sein Sohn kommen auf einem abgelegenen Rave inmitten der Berge Südmarokkos an. Sie sind auf der Suche nach Mar, ihrer Tochter und Schwester, die vor Monaten auf einer dieser niemals endenden, schlaflosen Partys verschwunden ist. Umgeben von elektronischer Musik und einem rohen, ungewohnten Gefühl von Freiheit, zeigen sie immer wieder ihr Foto herum. Die Hoffnung schwindet, doch sie geben die Suche nicht auf und folgen einer Gruppe von Ravern zu einer letzten Party in der Wüste. Je tiefer sie in die glühende Wildnis vordringen, desto mehr zwingt sie die Reise, sich ihren eigenen Grenzen zu stellen.
Großer Saal
Do, 25.09
18:00

EIN TAG OHNE FRAUEN

Pamela Hogan, US/IS, 2024
71 min., OmdU
Als 90 Prozent der isländischen Frauen an einem Herbstmorgen im Jahr 1975 ihre Arbeit niederlegten und ihre Häuser verließen, weil sie sich weigerten zu arbeiten, zu kochen oder sich um die Kinder zu kümmern, brachten sie ihr Land zum Stillstand und katapultierten Island zum „besten Ort der Welt, um eine Frau zu sein“.
Zum ersten Mal von den Frauen selbst erzählt und mit spielerischen Animationen versehen, ist EIN TAG OHNE FRAUEN subversiv und unerwartet lustig.
Großer Saal
Do, 25.09
19:30

SALT & PEPPER

Con Mehlum, NO, 2024
80 min., OmdU
In einer eleganten Wohnung in Oslo treffen sich an einem Winterabend drei Paare zwischen 40 und 50 Jahren, die sich großteils seit ihrer Kindheit kennen, zum Abendessen. Es ist ein besonderer Anlass, denn die Pandemie hatte bis dahin die befreundeten Paare lange Zeit auseinandergehalten.
Während der Abend mit lockeren und oberflächlichen Gesprächen beginnt, spüren sie, dass die Dinge nicht mehr ganz so sind wie früher. Die Veränderungen in ihrem Leben wirken sich auf ihre Beziehungen aus, und die Gemeinschaft, die sie einst teilten, ist nicht mehr dieselbe. Schließlich kommen Enthüllungen und frühere traumatische Erlebnisse ans Licht, die zu Konflikten zwischen den Freunden führen. Die Spannung am Esstisch erreicht einen Höhepunkt, den sich zu Beginn des Abends niemand hätte vorstellen können.

25.9. nach dem Film Publikumsgespräch mit Drehbuchautor
26., 27. und 28.9., nach jeder Vorstellung kurze Grüße vom Drehbuchautor
Kleiner Saal
Do, 25.09
19:45

WAS UNS VERBINDET

Carine Tardieu, FR, 2024
105 min., OmdU
Sandra, eine alleinstehende Frau in den Fünfzigern, lebt ein unabhängiges Leben frei von Konventionen. Als das Paar aus der Nachbarwohnung zur Entbindung ihres Kindes ins Krankenhaus muss, erklärt sich Sandra widerwillig bereit, sich um den kleinen Sohn Elliot zu kümmern und ahnt nicht, damit zu einer wichtigen Bezugsperson für die ganze Familie zu werden. Was als vorübergehende Hilfe begann, führt zu einer unerwartet tiefen Bindung.
Kleiner Saal
Do, 25.09
22:00

THE LIFE OF CHUCK

Mike Flanagan, US, 2025
110 min., OmdU
Wer ist Chuck? Die Welt geht unter, Kalifornien versinkt im Meer, das Internet bricht zusammen – doch in einer amerikanischen Kleinstadt herrscht vor allem Dankbarkeit gegenüber Charles „Chuck“ Krantz, einem gewöhnlichen Buchhalter, dessen Gesicht allen freundlich von Plakatwänden und aus dem Fernsehen zulächelt. Wer ist dieser Mann, den niemand wirklich zu kennen scheint? Ein Rätsel, das weit zurückreicht … bis in dessen Kindheit bei seiner Großmutter, die ihre unendliche Liebe fürs Tanzen an ihn weitergab, und seinem Großvater, der ihn in die Geheimnisse der Buchhaltung einweihte und unbedingt vor jenem der verschlossenen Dachkammer bewahren wollte. Ein Rätsel, das vor allem eine Frage aufwirft: Kann das Schicksal eines Einzelnen die ganze Welt verändern?

Newsletter Anmeldung

Du möchtest regelmäßig über unser Kinoprogramm, Festival und Sondervorstellungen informiert werden? Dann melde dich zu unserem Newsletter an. Wir schicken auch wöchentlich eine Presseaussendung mit den kommenden Vorstellungsterminen aus.

PRESSE Verteiler >>> Klick
schikaneder Newsletter >>> Klick
Top Kino Newsletter >>> Klick

tickets

(falls nicht anders angegeben)
 
8,50 EUR Normalpreis
6,50 EUR SchülerInnen, Studierende, Ö1 Club
5 EUR  Kinder (bis 12 Jahre), Klubmitglieder
 
bei über 120 Min. + 1 EUR

Online-Reservierung bis 1 Stunde und Abholung bis 30 Minuten vor Filmbeginn.