Ciné-ONU: AHIMSA - GANDHI: The Power of the Powerless

Ramesh Sharma, IN, 2021
92 min., OmeU

MEIN FABELHAFTES VERBRECHEN

François Ozon, FR, 2023
102 min., OmdU

JEANNE DU BARRY - Die Favoritin des Königs

Maïwenn, BE/FR, 2023
113 min., OmdU

PAST LIVES - In einem anderen Leben

Celine Song, US/KR, 2023
105 min., OmdU

OPPENHEIMER

Christopher Nolan, US, 2023
180 min., OmdU

ASTEROID CITY

Wes Anderson, US, 2023
104 min., OmdU

27 STOREYS - ALTERLAA FOREVER

Bianca Gleissinger, AT/DE, 2022
82 min., dt. OV

Heute im Top Kino

Mo, 02.10 | Kleiner Saal
18:15

MEIN FABELHAFTES VERBRECHEN

François Ozon, FR, 2023
102 min., OmdU
Paris in den 1930er-Jahren. Die hübsche, aber erfolglose Schauspielerin Madeleine Verdier wird überraschend des Mordes an einem berühmten Filmproduzenten bezichtigt. Auf Anraten ihrer besten Freundin, der arbeitslosen Anwältin Pauline, bekennt sie sich schuldig, obwohl sie das Verbrechen gar nicht begangen hat. Es folgt ein Aufsehen erregender Prozess, in dem die clevere Pauline auf Notwehr plädiert und Madeleine prompt freigesprochen wird. Plötzlich ist sie ein Star und wird mit lukrativen Rollenangeboten überschüttet – bis zu dem Tag, an dem eine Zeugin des Verbrechens auftaucht, die die Wahrheit um jeden Preis enthüllen will.
Mo, 02.10 | Großer Saal
18:30

Ciné-ONU: AHIMSA - GANDHI: The Power of the Powerless

Ramesh Sharma, IN, 2021
92 min., OmeU
The film narrates the impact of the Gandhian message of Non-Violence worldwide; how it inspired Martin Luther King Jr. and the Civil Rights Movement in USA, the Solidarity Movement in Poland, The Velvet Revolution of Havel, and the Anti-Apartheid strife in South Africa and Nelson Mandela’s fight against injustice, oppression, racism and his struggle to restore basic human rights and dignity for the coloured citizens of his country. In short, the film decodes the power of Non-Violence and why it remains relevant to this day.
Mo, 02.10 | Kleiner Saal
20:15

PAST LIVES - In einem anderen Leben

Celine Song, US/KR, 2023
105 min., OmdU
In ihrer Kindheit in Seoul waren Nora und Hae Sung unzertrennliche Freunde. Bis Noras Familie nach Toronto auswandert und sich die beiden Zwölfjährigen aus den Augen verlieren. 20 Jahre später beschließt Hae Sung seine Jugendfreundin für ein paar Tage in New York zu besuchen. Nora lebt dort als angehende Autorin und ist bereits seit sieben Jahren glücklich mit Arthur verheiratet. Das Wiedersehen von Nora und Hae Sung konfrontiert die beiden mit ihrer tiefen Verbundenheit, unausweichlichen Fragen nach Liebe, Schicksal und den Entscheidungen, die ein Leben ausmachen…
Mo, 02.10 | Großer Saal
21:15

JEANNE DU BARRY - Die Favoritin des Königs

Maïwenn, BE/FR, 2023
113 min., OmdU
Jeanne Vaubernier, eine ehrgeizige und gesellschaftlich aufstrebende Bürgerliche nutzt geschickt ihre betörenden Reize, um ihren bescheidenen Verhältnissen zu entkommen. Ihr Liebhaber, der wohlhabende Graf du Barry, der beträchtlich von Jeannes lukrativen Liebesabenteuern profitiert, möchte sie dem König vorstellen. Er arrangiert eine Begegnung über den einflussreichen Herzog de Richelieu. Das Treffen übersteigt seine Erwartungen bei Weitem: Zwischen Louis XV und Jeanne entbrennt nicht nur eine leidenschaftliche Liebe auf den ersten Blick, sondern es entwickelt sich eine tiefe Zuneigung, die bis in den Tod anhalten soll. Mit der bezaubernden Kurtisane an seiner Seite findet der König die Freude am Leben wieder - so sehr, dass er ohne sie nicht mehr sein kann und beschließt, sie zu seiner offiziellen Favoritin zu ernennen. Jeanne zieht gegen alle Regeln des Anstands und der Etikette nach Versailles, wo ihre Ankunft den gesamten Hof in Aufruhr versetzt.
Mo, 02.10 | Kleiner Saal
22:15

27 STOREYS - ALTERLAA FOREVER

Bianca Gleissinger, AT/DE, 2022
82 min., dt. OV
27 Stockwerke, 10.000 Menschen: Der weltberühmte Wohnpark Alterlaa in Wien gilt als ikonisches Monument sozialer Utopie. Vom größten sozialen Wohnpark Österreichs und seinem einstigen Glücksversprechen an seine Bewohner:innen handelt der humorvolle Debüt-Dokumentarfilm 27 STOREYS von Bianca Gleissinger. Die Regisseurin kehrt an den Ort ihrer Kindheit zurück und begegnet dort seinen verschrobenen wie liebenswürdigen Bewohner:innen – im Schießverein, im Freddy Quinn-Museum oder am Pool auf dem Dach – und gewährt damit tiefen Einblick in ein soziales Biotop. “Wohnen wie die Reichen für alle“ war 1970 die utopische Prämisse des Architekten mit dem klangvollen Namen Harry Glück. Aber was ist von jenem Pioniergeist übriggeblieben? Dieser Film ist eine witzige, sehr persönliche Annäherung an einen besonderen Ort und eine Auseinandersetzung mit den eigenen Wurzeln.

FRÜHSTÜCKSKINO

Frühstück à la carte + 3.2 € für den Frühstücksfilm



 
So, 15.10 | Kleiner Saal
12:30

MEIN FABELHAFTES VERBRECHEN

FR, 2023
Paris in den 1930er-Jahren. Die hübsche, aber erfolglose Schauspielerin Madeleine Verdier wird überraschend des Mordes an einem berühmten Filmproduzenten bezichtigt. Auf Anraten ihrer besten Freundin, der arbeitslosen Anwältin Pauline, bekennt sie sich schuldig, obwohl sie das Verbrechen gar nicht begangen hat. Es folgt ein Aufsehen erregender Prozess, in dem die clevere Pauline auf Notwehr plädiert und Madeleine prompt freigesprochen wird. Plötzlich ist sie ein Star und wird mit lukrativen Rollenangeboten überschüttet – bis zu dem Tag, an dem eine Zeugin des Verbrechens auftaucht, die die Wahrheit um jeden Preis enthüllen will.
So, 15.10 | Großer Saal
13:00

PROJEKT BALLHAUSPLATZ

AT, 2023
2010 katapultiert sich Sebastian Kurz per Geilomobil ins Zentrum der Aufmerksamkeit, kurz darauf ist er Integrationsstaatsekretär, Außenminister, ÖVP-Chef und schließlich 2017 Kanzler. Der Weg an die Spitze war akribisch geplant, unlautere Mittel inklusive. Die Macht über den Staat war in der Hand ein paar weniger Menschen, seinen „Prätorianern“, wie sie sich selbst bezeichneten. Die Medien, zunächst skeptisch, liegen Kurz bald zu Füßen. In Deutschland feiert die Bild-Zeitung den „Klartext-Kanzler“ aus Österreich bis heute. Man möchte meinen, ein Comeback stehe im Raum, während in Österreich die Aufarbeitung gerade erst in die Gänge kommt.

DIE COVID-19 REGELN FÜR EINEN SICHEREN KINO- & BARBESUCH

Es gelten die aktuell gültigen COVID-19-Verordnungen!


:

Ein spannendes Film-, Kultur- und Party- Programm finden sie auch im nahe gelegenen schikaneder, dem zweitältesten bzw. dem ältesten durchgehend bespielten Programmkino Wiens (seit 1912)!