demnächst im topkino

In memoriam Peter Simonischek: TONI ERDMANN

Maren Ade AT/DE, 2016
162 min., dt. OV
Am 29. Mai ist mit Peter Simonischek ein großer Schauspieler gerstorben, der nicht nur auf den bedeutendsten deutschsprachigen Bühnen für Begeisterung sorgte, sondern der uns auch auf der großen Leinwand mit seinem bravourösen Schauspiel einzigartig zum Lachen und Mitfiebern brachte. Mit einem weinenden, aber auch mit einem lachenden Auge wollen wir uns mit seiner fantastischen Paraderolle des Winfried in TONI ERDMANN von ihm verabschieden, für die er beim Europäischen Filmpreis, dem Österreichischen Filmpreis und dem Deutschen Filmpreis 2017 als BESTER DARSTELLER ausgezeichnet wurde!

27 STOREYS - ALTERLAA FOREVER

Bianca Gleissinger AT/DE, 2022
82 min., dt. OV
27 Stockwerke, 10.000 Menschen: Der weltberühmte Wohnpark Alterlaa in Wien gilt als ikonisches Monument sozialer Utopie. Vom größten sozialen Wohnpark Österreichs und seinem einstigen Glücksversprechen an seine Bewohner:innen handelt der humorvolle Debüt-Dokumentarfilm 27 STOREYS von Bianca Gleissinger. Die Regisseurin kehrt an den Ort ihrer Kindheit zurück und begegnet dort seinen verschrobenen wie liebenswürdigen Bewohner:innen – im Schießverein, im Freddy Quinn-Museum oder am Pool auf dem Dach – und gewährt damit tiefen Einblick in ein soziales Biotop. “Wohnen wie die Reichen für alle“ war 1970 die utopische Prämisse des Architekten mit dem klangvollen Namen Harry Glück. Aber was ist von jenem Pioniergeist übriggeblieben? Dieser Film ist eine witzige, sehr persönliche Annäherung an einen besonderen Ort und eine Auseinandersetzung mit den eigenen Wurzeln.

ALL THE BEAUTY AND THE BLOODSHED

Laura Poitras US, 2022
117 min., OmdU
ALL THE BEAUTY AND THE BLOODSHED ist eine epische, emotionale und ineinander verwobene Geschichte über die international bekannte Künstlerin und Aktivistin Nan Goldin, die anhand ihrer bahnbrechenden Fotografien, intimen Interviews sowie seltenen Aufnahmen ihres persönlichen Kampfes gegen die Opioid-Industrie erzählt wird.
Unter der Regie der Oscar-prämierten Filmemacherin Laura Poitras verwebt der Film Goldins Vergangenheit und Gegenwart, das zutiefst Persönliche und dringend Politische, von Aktionen in renommierten Kunstinstitutionen bis hin zu Goldins Fotografien in ihrem Epos „The Ballad of Sexual Dependency“ sowie ihre legendäre, zensierte AIDS-Ausstellung „Witness: Against Our Vanishing“.

Ciné-ONU: SIMPLE AS WATER

Meghan Mylar US, 2021
98 min., OmeU
The documentary begins in a country thousands of Syrian refugees risk their lives to reach—Greece. Like other desperate families, Yasmin and her children escaped the civil war in Syria by boat. Although she made it to Greece, she lost her youngest son during the treacherous sea crossing and remains separated from her husband. Samra, a single mother living in Turkey struggles to make a living and considers the difficult decision of placing her children in an orphanage to give them a better life. In the U.S., Omar takes a low-paying delivery job to provide for his younger brother who is traumatized by the past. The documentary highlights the sacrifices and risks refugees take to survive and the deep emotional bonds of family that keeps their hope alive in spite of all obstacles.

DOMINGO

Raúl López Echeverría MX/FR/AT, 2020
100 min., OmeU
#de Als seine Frau ihn verlässt, will der 55-jährige Domingo beweisen dass er nicht ein völliger Versager ist, der alle zwei Wochen seinen Job verliert. So macht sich Domingo daran seinen Lebenstraum wahr werden zu lassen: Spielkommentator werden. Jeden Sonntag verbringt er am Rande eines improvisierten Fußballplatzes in seinem armen Vorstadtviertel in Guadalajara, um leidenschaftlich die Spiele der Nachbarschaft zu kommentieren. Während er seinen Stil und seine Technik stetig verbessert, versucht er immer wieder einen Job beim örtlichen Fernsehsender zu bekommen und verändert dabei mit seinen leidenschaftlichen Kommentaren das Leben seiner gesamten Gemeinde...

NOSTALGIA

Mario Martone IT, 2022
118 min., OmdU
Nach 40 Jahren kehrt Felice in seine Heimatstadt Neapel zurück, um seine Mutter ein vielleicht letztes Mal zu sehen. Dort angekommen, begibt er sich auf eine Reise zum Ort seiner Jugend, einem Viertel im heutigen Neapel, aus dem die Gefahr nie ganz verschwand.
NOSTALGIA ist der italienische Beitrag für den Oscar® 2023 und lief im Wettbewerb von Cannes. Der Film ist gleichermaßen das Porträt eines sanften Mannes mit belasteter Vergangenheit, der Opfer einer übermächtigen Nostalgie wird, wie auch ein einfühlsames Bild von Neapel mit all seinen romantischen, aber auch hässlichen und brutalen Ecken.